Die Vorbereitungen für diese Freizeit waren umfangreich wie selten zuvor, handelte es sich doch die "Jubiläums-Freizeit" aus Anlass des 25. Geburtstages dieser Freizeit im Schullandheim Pelzerhaken an der Ostsee. Und nachdem die Freizeit am Abend des 1. April mit der großen Jubiläums-Show und der anschließenden Party im Speisesaal fast beendet war, entwickelte sich im Kreise der Betreuer so langsam ein Gefühl der Entspannung und der Freude über die sehr gut verlaufene Freizeit. Aber beginnen wir mit unserem Rückblick an der Stelle, wo die Freizeit auch für die Teilnehmer begann: bei der Ankunft in Pelzerhaken...
Samstag, 26. März 2005
Bus entladen, Koffer auf's Zimmer, Bett beziehen, die ersten Schläge an den TT-Tischen im Hallenvorraum, ein Kickerspiel, den Megaeinkauf für die ersten drei Kiosktage ausladen, Kaffee kochen... es gibt viele Dinge zu tun, wenn eine solche Freizeit in Pelzerhaken beginnt! Abends folgten die ersten gemeinsamen Spielchen zum Kennenlernen in der Halle, und anschließend wurden dann noch die Gruppen für die Trainingseinheiten in den kommenden Tagen eingeteilt.
Sonntag, 27. März 2005
Wie sollte es anders sein: Auch in diesem Jahr traute sich der Osterhase wieder unter die Menschen im Schullandheim und bereitete den Kindern und Jugendlichen eine kleine Osterüberraschung! Danach startete dann das sportliche Programm: Laufen, Schwimmen, Frisbee auf dem Hartplatz und am Nachmittag dann endlich: TT-Training!!!
Montag, 28. März 2005
Ein etwas außergewöhnliches Spiel sorgte bei den älteren Jugendlichen am Strand für Erheiterung, während sich die jüngeren Teilnehmer durch einen kleinen Hindernisparcours auf dem Parkplatz kämpfen mussten. Anschließend ging's wiederum in die Schwimmhalle und auf den Hartplatz, und auch die ersten Ideen für die Jubiläumsshow am Freitag nahmen Gestalt an. Am Abend nahm dann das Betreuerteam die Herausforderung der Teilnehmer auf ein Freundschaftsspiel an - und geriet mit 9:2 unter die Räder. Dazu an dieser Stelle noch einmal "Herzlichen Glückwunsch" - der Sieg ging durchaus in Ordnung. Allerdings zweifeln die Betreuer natürlich daran, dass dieses Ergebnis unter normalen Bedingungen genauso zustande gekommen wäre. Also, Jungs, wann und wo steigt das Rückspiel??? Und weil dies der erste Tag der Freizeit mit richtig schönem Wetter war, ging's abends noch auf Nachtwanderung nach Rettin - wieso die Kids danach wohl so völlig problemlos eingeschlafen sind???
Dienstag, 29. März 2005
Ein normaler Tag in Pelzerhaken - bis auf den Abend! Da gab es nämlich mal wieder etwas Neues, nämlich die erste Flirt-Party des TTKV. Die Kids machten regen Gebrauch von der Möglichkeit, sich kleine Botschaften über unser Postamt zu schreiben, und wie es sich gehört, wurde natürlich auch kräftig getanzt!
Mittwoch, 30. März 2005
Heute hieß es für die gesamte Mannschaft: "Auf in den Hindernisparcours!" Danach standen dann die Proben für unsere Show am Freitag Abend im Vordergrund des Vormittagsprogramms, denn am morgigen Tag blieb wegen des Hansa-Parks keine Zeit dafür. Abends ging's dann zum traditionellen Fun-Turnier nochmals in die Halle, und beim anschließenden Mixed-Turnier gab es den einen oder anderen Überraschungssieg.
Donnerstag, 31. März 2005
HANSA-PARK!!!
Freitag, 01. April 2005
Endlich war er also da, der Tag, auf den wir so lange hingearbeitet haben, der Tag unserer Geburtstags- & Jubiläums-Show! Der Tag, der symbolisch für diese großartige Leistung stand, 25 Jahre lang der TT-Jugend im Kreis Göttingen die Möglichkeit geboten zu haben, ihrem Hobby in anderem Umfeld nachzugehen, Freunde aus anderen Vereinen zu finden und dabei auch noch ein paar kleine Dinge für's Leben zu lernen.
Natürlich blieben die "Gründungsväter" der Freizeit, nämlich der "BOSS" Achim Pförtner, Reinhard Köneke und Rolf Klinger an diesem Abend nicht unerwähnt, und selbstverständlich gebührt auch die Leistung der teilweise Jahrzehnte lang mitwirkenden Betreuer Martin Köneke, Rolf Reinhard und Wolfgang Böttcher an dieser Stelle großen Respekt.
All das und noch vieles mehr, verpackt in einen würdigen Rahmen durch Conferencier und TTKV-Vorsitzenden Wolfgang Böttcher, umrahmt von einem großartigen Buffet aus der Küche des Schullandheims und abgeschlossen durch eine Show mit teilweise wirklich hochklassigen Darbietungen unserer Kids, ergab einen tollen Abschluss dieser Freizeit und weckte natürlich die Hoffnung, dass dieses nicht die letzte Freizeit des TTKV im Schullandheim des Landkreises Göttingen in Pelzerhaken war.
Ihr wart eine super Truppe und ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr bei der 26. Auflage der Jugendfreizeit des TTKV Göttingen wieder sehen - hoffentlich in Pelzerhaken!!!