Pelzerhaken 2006 - Der letzte Tanz vom 31. März bis zum 08. April! Der Landkreis will ernst machen und das Schullandheim zum Jahresende schließen, auch wenn es bis dahin keinen Käufer gibt. Darum haben wir noch einmal alle Register gezogen und versucht, einen würdigen Schlusspunkt unter mehr als 30 Jahre Pelzerhaken mit dem TTKV zu setzen. Oder man könnte auch sagen: 7 Sünden wart ihr uns wert...
Nummer 1:
Nach gut fünf Stunden Fahrt sind wir am Freitag Abend in Pelzerhaken angekommen. Viel Action war nicht mehr angesagt, kurze Besprechung mit dem Betreuerteam, und dann war erst mal schlafen angesagt. Am Samstag ging es dann mit sportlichem Kennenlernen (ein paar neue Gesichter haben wir ja schließlich dabei) und sage und schreibe 6 (in Worten: sechs) Stunden Training, aufgeteilt in zwei Gruppen, so richtig los. Und abends gab es dann noch ein paar lockere Spielchen in der Halle, so dass wir um halb elf ziemlich platt in die Kisten gefallen sind.
Nummer 2:
Zum WarmUp ging es diesmal auf eine gut 2km lange Laufstrecke (ein paar haben sich auch an die 5km getraut!), und im Anschluss folgten TT-Training und Ballspiele. Und abends gab's die Neuauflage der letztes Jahr zum ersten Mal durchgeführten Flirt-Party. Ob's zu was geführt hat erzählen wir aber nicht, schließlich brauchen wir ja auch noch ein bisschen Privatsphäre, gell!
Nummer 3:
Heute gab's mal ein neues Spiel zum WarmUp - leider hat's noch keinen Namen. Vier Teams treten gegeneinander an, nacheinander knobeln die Spieler mit einem Würfel die Anzahl der Laufrunden und die Fortbewegungsart aus, und die Mannschaft, die als erstes alle Spieler im Ziel hat, gewinnt. War eine sehr lustige Angelegenheit, wenn man mal an die verschiedenen Laufstile wie z.B. Hopserlauf, Kreuzschritte usw. denkt. Auch das Aufwärmspiel in der Halle war sehr witzig, Dennis hatte wohl eine lustige Nacht hinter sich *grins*...
Im ersten Turnier der Freizeit wurde der beste Boules-Spieler gesucht, und abends stand dann "Die Revanche" auf dem Plan. In der Neuauflage des Spiels "Zimmer 122 vs. die Betreuer" ging es erneut um "Ruhm und Ehre" bzw. "Schande und Schmach", wie Paul Oertig es formulierte. Zunächst lief es wie im letzten Jahr, die Betreuer konnten nur ein Doppel gewinnen, und im ersten Durchgang der Einzel gingen vier von sechs Spielen in fünf Sätzen an das Zimmer 122, wobei fast immer die Verlängerung entscheiden musst. Die Betreuer fanden sich angesichts des hohen Rückstands von 1:8 mit der erneuten Niederlage ab - aber nur fast. Zunächst konnte Dixi gegen Steve gewinnen, und am Nachbartisch gelang Matze nach 0:2 Satzrückstand noch ein letztendlich verdienter Sieg gegen Paulchen. Und auch im mittleren Paarkreuz konnten Mike und Pumm den Spieß gegen Nico und Kunze umdrehen, bevor Häddä nach spannendem Fight 3:2 gegen Buttcher gewann und somit den Sieg vom Zimmer 122 gesichert hat. Am Nachbartisch hatte die Sonne zwar schon gegen Max gewonnen, aber das Spiel zählte ja nicht mehr. Damit war zumindest die Ehre der Betreuer gerettet, und die Jungs konnten ihren erneuten und verdienten Sieg feiern...
Nummer 4:
Mal wieder ein äußerst sportlicher Tag... Das Tagesmotto "Tag des Balleimers" ließ ja schon Schlimmes befürchten, und so kam es dann auch. Zwei Stunden Balleimertraining in 3er oder 4er Gruppen, zuvor zum WarmUp wieder ein 2, 3 oder 5km Lauf, zwischendrin noch die Qualifikationsrunden vom Jakkolo- und vom Knobelturnier, abends die Sportspiele gegen die LG Eichsfeld und dann als krönender Abschluss noch die Nachtwanderung nach Rettin - das Einschlafen war danach gar kein Thema, so ruhig wie gestern war's lange nicht auf den Fluren im U1! Und weil die Betreuer so langsam an Kräfteschwund leiden, hat sich das Team mit Doris und dem Boss ein bisschen Verstärkung dazugeholt - HERZLICH WILLKOMMEN!
Nummer 5:
Heute ging es auf dem Hartplatz etwas härter zu als sonst, aber trotzdem kein Grund zur Sorge: beim Rugbyspiel hat Pumm schon drauf geachtet, dass sich niemand weh tut oder verletzt. In der Halle war heute der Tag der Überraschungen, und eine davon bestand in einem neuen Trainer-Duo. Doris und der BOSS haben das Nachmittagstraining übernommen, weil Dennis und Mike zusammen mit Anja, Wölle und Matze zwei mögliche Herbergen für die Zeit nach Pelzerhaken angeschaut haben. Die Trainingsfreizeit soll ja glücklicher Weise weitergeführt werden, auch wenn das Schullandheim in PH im September schließt, und um eine möglichst gute Grundlage für eine Entscheidung zu haben, haben sie diese Tour gemacht. Abends gab es noch ein bisschen Spaß-TT in der Halle, und irgendwie waren wir alle ganz schön froh, dass das Programm um halb neun zu Ende war, hatte doch die Nachtwanderung ihre Nachwirkungen hinterlassen!
Nummer 6:
um ersten Mal stand heute Vormittag kein TT-Training auf dem Tagesplan, stattdessen hatten wir Zeit für Vorbereitungen unserer Hallenshow-Vorführungen. Am Nachmittag wurden wir dann mit zwei Videokameras beim Balleimer gefilmt, die dabei entstandenen Aufnahmen wurden dann in Zweiergruppen mit Dennis und Mike analysiert und tragen so heoffentlich zu einer weiteren Verbesserung unseres Könnens bei. Anschließend gab's frisch gegrillte Bratwürste vom Grill, außerdem standen noch die Finals der unterschiedlichen Turniere und die Pelzerhaken-Abschiedsdisco auf dem Programm.
Nummer 7:
Unser letzter Tag in Pelzerhaken, ein letztes Mal WarmUp - und was passte da besser als "Aoerobic mit Doris", was vor gut 10 Jahren als erstes WarmUp-Programm der Neuzeit auf dem Tagesplan stand? Bei strahlendem Sonnenschein ging's im Innenhof ein allerletztes Mal heiß her, bevor mit Walken bzw. Spazierengehen am Strand die Zeit bis zum letzten TT TT-Turnier nach dem Schweizer System überbrückt wurde. Sieger beim A-Team wurde Jessi Wills, und bei den Profis konnte Steffen Neumann seinen Titel erfolgreich verteidigen. Den Abschluss der Freizeit bildete auch in diesem Jahr wieder eine Hallenshow zusammen mit den Kindern der LG Eichsfeld und den Senioren vom ASC. Und als sich unserer BOSS Achim am Ende dieser mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nach letzten Show in Pelzerhaken vom Publikum verabschiedete und mit Tränen in den Augen nach 31 Jahren Freizeitleitung in PH seinen Rücktritt verkündete, da gab es noch einmal riesigen Beifall für diese Leistung und auch unter den Teilnehmern die eine oder andere Träne...
Am Abreisetag musste die Buswartezeit bis zum Nachmittag überbrückt werden, da wir mit dem Bus des Handballkreises nach Göttingen gefahren wurden. Also ging es mit dem Kleinbus vom Autohaus Hermann und drei PKWs im Pendelverkehr in die Ostseetherme nach Scharbeutz, auf dem Wag dahin konnten wir schon einmal das Ziel der Freizeit im Jahr 2007 von außen betrachten und uns anschließend von den Strapazen der hinter uns liegenden Woche erholen. Die Heimreise verlief zum Glück ohne Stau, so dass wir um 21:00 Uhr in GÖ angekommen sind. Der Abschied fällt nie leicht, aber diesmal war doch irgendwie noch ein bisschen schlimmer... Trotzdem freuen wir uns auf die Osterferien im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Der TTKV live in Pelzerhaken Scharbeutz (so war's gedacht) Schönberg-Kalifornien.